Nebenbetriebsstätte der MVZ Immenstadt Allgäu GmbH

Immenstädter Str. 77 b, 87435 Kempten (Allgäu)
Praxistelefon: 0831 / 52 29 65 - 0

Tel.: 0831 / 52 29 65 - 0

Fuß und Sprunggelenk - Aufbau und Funktion

(1) Schienbein 
(2) Wadenbein 
(3) Fersenbein 
(4) Fußwurzel 
(5) Mittelfuß 
(6) Zehenknochen 
(7) Vordere Syndesmose 
(8) Außenbänder

Das Fußskelett wird funktionell unterteilt in Vorfuß und Rückfuß. 
Vorfuß: 1.-5. Mittelfußknochen, Zehenknochen
Rückfuß: Fersenbein, Sprungbein, Kahnbein, Würfelbein, 1.-3. Keilbein 

Die einzelnen Knochen sind miteinander durch Gelenke verbunden. Der aufrechte Gang beim Menschen führt zu einer starken Belastung des Fußes. Die Stabilisierung des Fußskeletts wird durch zahlreiche kleine Muskeln sowie Kapsel und Bandverbindungen garantiert. Zusätzlich setzen am Fuß mehrere starke Sehnen ausgehend von der Unterschenkelmuskulatur an (z.B. Achillessehne, Streck- und Beugesehnen etc.). 

Die Integrität der einzelnen Bauelemente (Knochen, Muskeln, Bänder, Sehnen etc.) und ihr korrektes Zusammenspiel machen die hohe Beanspruchung des Fußes möglich. Bereits kleine „Fehler“ können durch eine Kettenreaktion große Auswirkungen auf die Funktion bewirken. 

Nebenbetriebsstätte
der MVZ Immenstadt
Allgäu GmbH
Immenstädter Str. 77 b
87435 Kempten (Allgäu)
0831 / 52 29 65 - 0
© Copyright 2023 Chirurgische Praxisklinik Kempten . Dr. J. Huber / Dr. T. Harnoß / Dr. P. Rapp . made by ...