Der Verlust einer weiblichen Brust durch eine Tumorerkrankung stellt einen erheblichen Eingriff in die Gefühlswelt der Patientin dar.
Das Selbstwertgefühl kann nachhaltig gestört sein. Hier ist es heute möglich sowohl durch Prothesen aber in zunehmendem Maße durch Eigengewebe in Form von freitransplantiertem Fett- und Muskelgewebe die frühere Form wieder herzustellen. Nach einer Periode der Konsolidierung nach Entfernung der Brust sollte man individuell bestimmen, welche Methode die geeignetste ist.
Selbst die Wiederherstellung der weiblichen Brustwarze und des Warzenhofes ist möglich, sodaß nach radikaler Tumorbehandlung die Folgen derselben sehr gemindert werden können.