Unter den vielen Missbildungen der Hände, welche insbesondere in diesen Land beschrieben wurden, zählen die überzähligen Finger zu den häufigsten. Während die Finger 2-4 selten betroffen sind, wird der zweite Daumen oder Kleinfinger öfters gesehen.
Diese sogenannten Polydaktylie kann nicht nur heutige Strukturen betreffen, oft sind die Finger komplett doppelt ausgebildet. Nach sorgfältiger Diagnostik mittels Röntgenbild und klinischer Untersuchung sollte schon im Säuglingsalter die Entfernung der überzähligen Finger erfolgen. Dabei müssen nicht selten betroffene Gelenke des jeweiligen "Geschwisterfingers" angeglichen oder rekonstruiert werden.